Über uns

Mit uns könnt Ihr Judosport betreiben, euch in sportlichen Wettkämpfen mit Judokas aus anderen Vereinen auf der Matte messen und gleichzeitig dabei mit Gleichgesinnten Zeit verbringen und Freundschaften knüpfen.

 

Judo für Jung und Alt - komm zum Schnuppertraining!

Family Time

Wir bieten etwas ganz besonderes:

Erwachsene und Kinder trainieren bei uns gemeinsam auf der Matte.

Es ist ein ganz besonderes Erlebnis, Familienzeit gemeinsam sportlich zu gestalten!

Nebeneinander - und doch nach Niveau persönlich betreut - trainieren, wachsen und besser werden, das stärkt auf einzigartige Weise die Familienbande und beim anschliessenden Abendbrot gibt es immer etwas zu erzählen!

Was ist Judo?

Judo (柔道) bedeutet übersetzt soviel wie "Der sanfte Weg" oder "Siegen durch Nachgeben". Es handelt es sich um eine japanische Kampfsportart (Budo), welche die Energie des Gegners umlenkt bzw. für eine angesetzte Technik ausnutzt. Judo wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Jigoro Kano entwickelt und ist seit 1960 eine olympische Sportart.

Obwohl Judo als Kampfsport gilt, wird bewusst auf Schläge und Tritte verzichtet. Ziel ist es, den Gegner unter Ausnutzung von dessen Energie/Kraft zu besiegen, ohne ihm ernsthafte Verletzungen zuzufügen. Dafür gibt es mehr als 100 Wurf-, Hebel-, Würge- und Haltetechniken, die ständig weiterentwickelt werden.

 

Der Fortschritt und Lernerfolg zeigt sich bei Judokas durch eine Graduierung, d.h. die unterschiedlichen Gürtelfarben. Die Schülergrade (Kyu) unterteilen sich in acht Stufen, dann folgen die Meistergrade (Dan).

 

Warum Judo?

Judo hat viele postive Effekte auf Körper und Geist. Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung ist Judo keine klassische Individualsportart. Man braucht fast immer einen Trainingspartner (Uke), um neue Techniken zu lernen, zu diese üben und schließlich auch im Übungskampf (Randori) anzuwenden. Judo

  • unterstützt die eigene körperliche Fitness und Koordination,

  • fördert durch die Judo-Werte die Persönlichkeits-entwicklung bei Kindern und Jugendlichen,

  • gibt einem Sortler die Möglichkeit, sich in Wettkämpfen mit anderen Judokas zu messen, 

  • bietet präventiven Schutz vor Verletzungen auch im privaten Bereich und

  • schult Möglichkeiten der Selbstverteidigung

 

Wer kann Judo machen?
Judo ist in seiner Konzeption so aufgebaut, dass jeder diese Sportart betreiben kann (hier ein Beispiel auf Youtube). Für Judo gibt es kein „zu groß, zu klein, zu dick, zu dünn, zu schwach, zu ungelenkig, zu alt“. Jigoro Kano war selbst nur von schmächtiger Statur. Es reicht etwas Körperkoordination und durchschnittliche Fitness, um mit dem Training zu beginnen - den Rest kann man lernen. Ziel ist immer, sich im Rahmen seiner eigenen Fähigkeiten anzustrengen und mitzumachen.

 

Wie kann ich Judo machen?

Das ist ganz einfach: Komm zu uns ins Schnuppertraining.
Anfangs benötigst du noch keinen Judo-Anzug (Judo-Gi), ein einfacher Jogginganzug ist ausreichend. Wenn Du dann weiter machen möchtest, erhältst Du auf Wunsch von uns einen Judo-Gi gegen Hinterlegung eines Pfands gestellt. Und wenn du oder dein Kind aus dem Anzug herausgewachsen ist, tauschst du den Anzug einfach um.

 

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Trainer

Uwe Hohmann

Carsten Kempff

Wolfgang

Patrick Pritsch (Junior Sport Assistent)

Aaron Deutschländer (Junior Sport Assistent)

Jugendbeauftragte

Tanja Esters

Wolfgang

Ticker

MGV

Ergebnisse der Mitgliederversammlung 2025 (mehr)

Burglauf '25

Wir haben wieder am Burglauf teilgenommen (mehr)

Druckversion | Sitemap
© Judoring Die Mattenfüchse Eppstein e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.