Mitgliederversammlung 2025

Nachdem wir den ursprünglichen Termin wegen Hallenbelegung verschieben mussten, konnte am 22. August 2025 unsere Mitgliederversammlung 2025 stattfinden.

 

Nach der Begrüßung durch unsere Vorsitzende Jannette Deutschländer konnte die Beschlussfähigkeit festgestellt werden. Es folgte der Bericht des Vorstands mit einem kurzen sportlichen Rückblick auf die vergangenen zwei Jahre, gefolgt vom Kassenbericht unserer Schatzmeisterin Sidrat Blöchle.  

 

Die beiden Kassenprüfer konnte keine Beanstandung feststellen, so dass die Versammlung den Vorstand pflichtgemäß entlasten konnte. Bei den darauffolgenden Wahlen zum Vorstand wurde der aktuelle Vorstand in der gleichen Zusammensetzung wiedergewählt.

 

Anschließend wurde von Jannette Deutschländer das „Präventions- und Schutzkonzepts gegen Kindeswohlgefährdung“ vorgestellt und angenommen. Es wird auch demnächst auf unserer Homepage veröffentlicht werden. 

 

Unter dem TOP Sonstiges wurde der Zukauf bzw. Ersatz von Judomatten besprochen, da dem Verein ein attraktives Angebot vorlag.

 

Damit endete der offizielle Teil der Versammlung. An die Versammlung schloss sich ein geselliger Abend an. Dieser begann mit einer Vorführung von Fallschule, Stand- und Bodentechniken sowie einem Auszug aus der Nage no kata und ging nahtlos in ein geselliges Beisammensein mit Grillen und Getränken über. 

 

Insgesamt ein gelungener Abend. Der Danke geht an alle Spender, die zum Erfolg des Abends beigetragen haben.

Die Mattenfüchse beim Burglauf 2025

Fast schon in guter Tradition haben zahlreiche Judokas der Mattenfüchse erneut am Eppsteiner Burglauf teilgenommen. Wir konnten sowohl Einzelstarter als auch zwei Staffeln stellen. 

 

Hier die Platzierungen der Einzelläufer in den jeweiligen Altersklassen:
Albert Grace (männliche Jugend U16) – 1. Platz in 40:52
Luca Stoica (männliche Jugend U14) – 2. Platz in 46:11
Julia Schmitz (weibliche Jugend U16) – 3. Platz in 54:18
Thomas Schmitz (Senioren M50) – 50:23
Jake Grace (Senioren M50) – 51:54

Staffel:
Mattenfüchse II – Platz 17 in 50:34
Mattenfüchse I – Platz 19 in 55:26

Starke Leistung von allen! Glückwunsch an die Podiumsplatzierten und ein großes Dankeschön für euren Einsatz.

Bärchen-Pokal 2025

Der Bärchen-Pokal des Hünfelder JC bietet für die jüngsten im Judo eine hervorragende Möglichkeit, das in vielen Trainingsstunden geübte einmal unter echten Wettkampfbedingungen auszuprobieren und zu zeigen. Die Mattenfüchse aus Eppstein nehmen daher immer gern die Gelegenheit wahr, um mit dem Nachwuchs nach Limburg zu fahren, wo man schon in der Vergangenheit sehr erfolgreich glänzen konnte. Und so war es auch am Wochenende vor zwei Wochen, als sich mit Lara Fladung, Jošua Culinovic, Helena Strehmel und Livia Wagemann alle Teilnehmer aus Eppstein unter den jeweils besten drei in ihrer Alters- und Gewichtsklasse nach kraftzehrenden Kämpfen platzieren konnten. Obwohl Jošua, Helena und Livia das erste Mal überhaupt an einem Wettkampf teilnahmen und das Lampenfieber anfangs entsprechend groß war, konnten sie sich gegen ihre Konkurrenten im Stand- wie im Bodenkampf hervorragend behaupten und kampfentscheidende Wertungen erzielen. Helena und Livia belohnten sich mit einer Bronzemedaille, und Jošua gelang sogar der Sprung auf den zweiten Platz. Lara wiederum, die schon in der Vergangenheit beim Bärchen-Pokal mit ihrem kämpferischen Willen beeindruckt hatte und als die Erfahrenste in der Vierer-Gruppe auf die Matte ging, knüpfte souverän daran an und errang ebenfalls eine Silbermedaille. 

Druckversion | Sitemap
© Judoring Die Mattenfüchse Eppstein e.V.

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.